Die wichtigsten Einrichtungsgegenstände für dein Meerschweinchen Gehege, damit sich deine Tiere auch richtig wohl fühlen!
Die wichtigste Frage vorab: Wie groß muss denn ein Meerschweinchengehege sein?
Natürlich gilt hier: Je größer desto besser! Mindestens muss man pro Meerschweinchen jedoch 0,5m² Bodenfläche einrechnen, wobei dies lediglich das Mindestmaß ist! 1m² pro Meerschweinchen sind definitiv tiergerechter. Da man Meerschweinchen mindestens zu zweit halten muss, sollte das Gehege eine Bodenfläche von 2m² nicht unterschreiten.
Häuser
Einer der wichtigsten Einrichtungsgegenstände für die Meerschweinchen sind die Versteckmöglichkeiten, also z.B. Tunnel oder auch Häuser. Bei Meerschweinchen gibt es hier eine besondere Regel: Aufgrund der Rangordnung, muss jeder Unterschlupf mindestens einen Ein- und Ausgang haben, also zwei große Löcher. Dadurch kann ein rangniederes Tier flüchten, sollte ein ranghöheres Meerschweinchen durch den Eingang in das Haus wollen. So kann man blutigen Rangkämpfen aus dem Weg gehen. Am besten eignen sich Häuser aus Holz, Rinde oder auch Kork. Von Plastikhäusern raten wir dringend ab, da Meerschweinchen alles annagen und beim Plastik scharfkantige Stellen entstehen können.
Wasser- & Futternapf
Die Näpfe dürfen natürlich nicht vergessen werden. Wir empfehlen mindestens zwei Näpfe in das Gehege zu stellen. Einen Napf für das Futter und einen weiteren mit Wasser. Je nach Gruppengröße sind weitere empfehlenswert. Wir besitzen z.B. vier Meerschweinchen und haben zwei Futternäpfe verteilt im Gehege stehen, damit sich die Tiere nicht um einen streiten müssen. Beim Wassernapf reicht uns einer, da Meerschweinchen das meiste Wasser über die Nahrung aufnehmen und somit nur selten am Wassernapf gesehen werden. Viele Nagerbesitzer kaufen sich statt einem Wassernapf eine Tränke/Wasserflasche, hiervon raten wir jedoch ab, da das Tier dadurch nur tropfenweise an das Wasser gelangt.
Heuraufe
Die Heuraufe ist ebenfalls ein essenzieller Gegenstand im Meerschweinchen Gehege. Diese sollte dauerhaft gefüllt sein, damit die Tiere das Heu nach Lust & Laune fressen können. Die Heuraufe dient zum Schutz vor der Verschmutzung des Heus durch Einstreu & Co. Beim Kauf muss man darauf achten, dass die Abstände der Gitter/Stäbe nicht höher als 4cm sind, damit die Meerschweinchen nicht mit ihrem Kopf dazwischen stecken bleiben.
Steinplatte
Im Baumarkt sollte man sich nach einer Steinplatte umsehen, da diese mehrere Vorteile für das Gehege birgt. Die Steinplatte kann man z.B. als Unterlage für die Näpfe nutzen, so sind diese nicht direkt der Verschmutzung durch das Einstreu ausgesetzt. Ebenso dient die Steinplatte der natürlichen Abnutzung der Krallen. Neben einer Steinplatte kann hier natürlich auch ein sogenannter Pflanzring/-stein als Tunnel genutzt werden, dieser dient ebenso der Krallenabnutzung und ist nebenbei auch eine gute Versteckmöglichkeit, vor allem bei warmen Temperaturen, denn dort kühlt der Stein zusätzlich.
Weitere Einrichtungsgegenstände, welche dein Gehege zum Traum aller Meerschweinchen machen:
- Hängematte (z.B. Knastladen.de)
- Holzbrücke (z.B. Knastladen.de)
- Heuhaus (z.B. Amazon.de)
- Kuschelhöhlen (z.B. Anni-Sophie.com)
- Kuschelrollen (z.B. Anni-Sophie.com)